Kompositversorgung im Seitenzahnbereich
Hands-on – Adhäsive Befestigung von indirekten Restaurationen und Wurzelstiften
INHALT
- Präparation: Der Schlüssel zum Erfolg! Präparationstechniken: Rotierend und oszillierend.
- Adhäsivtechnik: Aktuelle Konzepte. Brauchen wir noch die Phosphorsäure? Typische Anwendungsfehler, wichtige Applikationsregeln. Was tun bei Speichelkontamination?
- Lichtpolymerisation: Wie lange muss wirklich polymerisiert werden? „Total energy concept“, LED-Technik, wichtige Geräteeigenschaften.
- Polymerisationstechniken: Soft-start oder High Power?
- Schrumpfung und Stress: Die unsinnige Werbung mit Schrumpfungswerten. Warum weniger Schrumpfung den Rand (meist) nicht verbessert! Stressmanagement,typische Fehler.
- Postoperative Beschwerden: Ursachen und sichere Vermeidung.
- Funktionelle Schichttechnik: Anatomisch korrekte Füllungen – leicht gemacht.
- Matrizentechnik: Gute approximale Kontakte und Handling subgingivaler Kavitäten.
- Kompositauswahl: Welche Eigenschaften sind wirklich wichtig? Orientierung für den Praktiker.
- Kofferdam und Alternativen
- Kompositreparatur: In Zukunft immer wichtiger. Indikation und korrekte Vorgehensweise.
- Welcher Zement: Adhäsiv oder konventionell?
- Präparationsregeln für adhäsive Zementierung
- Selbstätzende Adhäsive und selbsthärtende Zemente: Eine heikle Kombination.
- Differenzielle Passung: Die Voraussetzung für einen dichten Randschluss.
- Postoperative Überempfindlichkeit: Es kann auch am Techniker liegen! Ursachen und Vermeidung.
- Stumpfaufbauten
- Trockenlegung: Was tun, wenn Kofferdam nicht geht? Hilfsmittel und Tricks.
- Hämostatika
- Update Wurzelstifte
- Indikation und Kontraindikation
LERNZIEL
Praxisgerechte Optimierung der Behandlungsabläufe bei Kompositrestaurationen im Seitenzahnbereich, Ausschalten typischer Fehlerquellen, Erkennen überzogener Marketingversprechen. Orientierung im Zement-Dschungel, Vereinfachung der Praxisabläufe.
Seminarnummer
1866
Datum
22.02.2018–22.02.2019
Zeit
09:00 Uhr label_hours
ReferentIn
- Dr. Markus Lenhard
Preis
€ 550,00
zzgl. MwSt.
950,- € + MwSt. bei Komplettbuchung von Seminar 1866+1867
Zielgruppen
- Zahnärzte
Anzahl Teilnehmer
14
Veranstalter
- Westerburger Kontakte GmbH & Co. KG
Adresse
Kornelia Schüchen
Graf-Konrad-Straße
Schloss WesterburgPLZ
56457
Ort
Westerburg
Telefon
02663-91190-30
Fax
02663-91190-34