Presse
Fachpressemeldungen
Vorstand einstimmig im Amt bestätigt
Im Rahmen der INTERNA präsentierte der Vorstand der DGÄZ einen beeindruckenden Rechenschaftsbericht – und wurde einstimmig wiedergewählt. Auf insgesamt 51 Folien präsentierte der DGÄZ-Vorstand um Prof. Dr. mult. Robert Sader
DGÄZ schreibt Rufenacht-Promotions-Preis 2018 aus
Zum vierten Mal schreibt die Deutsche Gesellschaft für Ästhetische Zahnmedizin(DGÄZ) ihren mit 3000 Euro dotierten Claude-Rufenacht-Promotions-Preis aus. Ausgezeichnet wird mit ihm die beste wissenschaftliche Promotionsarbeit auf dem Gebiet der Ästhetischen
DGÄZ schreibt Young Esthetics-Preis 2018 aus: nicht „nur schön“, sondern „Synthese von Ästhetik und Funktion“
Zum 14. Mal schreibt die Deutsche Gesellschaft für Ästhetische Zahnmedizin (DGÄZ) ihren mit 2500 Euro dotierten Young Esthetics-Preis aus. Ausgezeichnet werden mit diesem Nachwuchspreis nachhaltige therapeutische Konzepte, die Ästhetik und
Zur Fortbildung auf die Insel: Ein da capo für das Erfolgssymposium der DGÄZ auf Sylt
Das Konzept des neu etablierten Sylter Symposiums der Deutschen Gesellschaft für Ästhetische Zahnmedizin hat sich im vergangenen Jahr als Zugpferd erwiesen. Der technik- und fächerübergreifende Ansatz, hochkarätige Experten unterschiedlicher Fachrichtungen, die die ganze Palette der modernen zahnärztlich-chirurgischen Maßnahmen zur ästhetisch-funktionellen Rehabilitation präsentierten, intensive Diskussionen –
DGÄZ INTERNA 2017: Durch altersadaptierte Versorgungen Ästhetik und Kaufunktion erhalten
Alt werden will jeder, alt sein will niemand“, unter diesen Titel stellt ZTM Stefan Schunke aus Forchheim seinen Vortrag. Er ist der erste Referent im diesjährigen Programm der traditionsreichen INTERNA der DGÄZ und definiert damit einen der Schwerpunkte der Veranstaltung: Ob jemand „alt“ aussieht, wird
DGÄZ schreibt Young Esthetics-Preis 2017 aus: nicht „nur schön“, sondern „Synthese von Ästhetik und Funktion“
Zum 13. Mal schreibt die Deutsche Gesellschaft für Ästhetische Zahnmedizin/DGÄZ ihren mit 2500 Euro dotierten Young Esthetics-Preis aus. Ausgezeichnet werden mit diesem Nachwuchspreis nachhaltige therapeutische Konzepte, die Ästhetik und Funktion für eine zahnmedizinische Rehabilitation von Patientinnen und Patienten gleichwertig verbinden. Der Young Esthetics-Preis der Deutschen
Ästhetische Rehabilitation mit zahlreichen Vorbehandlungen
Schmerzen, funktionelle Probleme, mangelhafte Ästhetik: „Seit er zum Zahnarzt ging, wurde alles nur immer schlimmer. Immer gab es neue Füllungen“, beschreibt Dr. Helena Bienas das Drama ihres Patienten, den sie mit ihrer Therapie von seinen Leiden befreite und zu mehr Lebensqualität verhalf. Für ihr Behandlungskonzept
Ein Symposium setzt Zeichen
Welche Auswirkungen haben „neue“ Materialien wie Zirkon oder Lithiumdisilikat und „neue“ Techniken wie CAD/CAM auf die orale Rehabilitation? Dies beleuchteten Experten aus Zahnmedizin und Zahntechnik bei einem Symposium von DGÄZ und DGFDT im Juni 2016 auf Schloss Montabaur. Laden Sie den kompletten Bericht herunter um
Dr. Diether Reusch im Gespräch
Die Veranstalter wollten bei dem Symposium anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der DGÄZ ein Zeichen setzen – für die adäquate Beachtung der Funktion und für die kritische Begleitung des Einsatzes neuer Materialien und digitaler Verfahren. Ist Ihnen dies gelungen? Laden Sie den kompletten Bericht herunter um