Presse
Fachpressemeldungen
Claude Rufenacht-Promotionspreis der DGÄZ für Dr. Anna Wennberg, Freiburg
Die in Schweden geborene Preisträgerin hat ihre Dissertation „Aktuelle Entwicklungen der Schmelz- und Dentinhaftvermittlung – eine Literaturübersicht“ an der Klinik für Zahnärztliche Prothetik (Ärztlicher Direktor: Prof. Dr. Dr. h.c. J.
Young Esthetics-Preis 2017 der DGÄZ für Dr. Sebastian Schwindling aus Heidelberg
Mit dem Young Esthetics-Preis werden Arbeiten ausgezeichnet, bei denen sich die orale Rehabilitation von Patienten an der Natur orientiert und optische mit funktionellen Aspekten verbunden werden. „Der von Dr. Sebastian
Zur Fortbildung auf die Insel: Ein da capo für das Erfolgssymposium der DGÄZ auf Sylt
Das Konzept des neu etablierten Sylter Symposiums der Deutschen Gesellschaft für Ästhetische Zahnmedizin hat sich im vergangenen Jahr als Zugpferd erwiesen. Der technik- und fächerübergreifende Ansatz, hochkarätige Experten unterschiedlicher Fachrichtungen,

DGÄZ lädt ein zum Mitmachen: Young Esthetics-Preis 2016 ausgeschrieben
Die bevorstehenden Feiertage und die meist ruhigere Zeit um den Jahreswechsel sind eine ideale Gelegenheit, die eigenen Fälle noch einmal zu betrachten und sich einen herauszugreifen, der eine größere Bühne verdienen könnte – sofern man Zahnarzt/Zahnärztin ist (bis fünf Jahre nach Erlangung der Approbation) oder

Vorbereitungen für gemeinsame Projekte beginnen: Dentista und DGÄZ schließen Kooperationsvertrag
Am 15. Mai 2015 wurde in Westerburg die geplante Kooperation von Dentista e.V. und DGÄZ besiegelt – und nun im September, nach Sommer- und Semesterferien, wird das Konzept mit ersten konkreten Projekten belebt. „Die gesundheitliche Versorgung der Patienten wird mehr und mehr, in Zukunft voraussichtlich
DGÄZ und Universität Greifswald: Gelungener Masterstart „Zahnmedizinische Ästhetik und Funktion“
Greifswald machte den Auftakt: Die renommierte und beliebte Universität an der Ostsee öffnete am 4. Juli 2015 ihre Tore für die Teilnehmer des 2. Masterstudiengangs „Zahnmedizinische Ästhetik und Funktion“, entwickelt und realisiert in enger Zusammenarbeit mit der DGÄZ. „Das war ein ungemein gelungener Start“, freut

INTERNA der DGÄZ 2015: Implantat und Funktion, Wissen und Gefühl
Wenn die Deutsche Gesellschaft für Ästhetische Zahnmedizin/DGÄZ im Frühjahr zur Mitglieder-Veranstaltung traditionell nach Westerburg einlädt, berichten die Referenten aus Wissenschaft, Praxis und Zahntechnik üblicherweise über ästhetische Lösungen, bei denen die Funktion als selbstverständlich vorausgesetzt wird. Fast schon ein Statement war daher das Programm der diesjährigen
Wahlen bei der DGÄZ: Spiegel der Veränderungen im Berufsstand
Anlässlich der Mitgliederversammlung der DGÄZ am 16. Mai 2015 in Westerburg hat sich der Vorstand der wissenschaftlichen Gesellschaft neu aufgestellt – unter Federführung des bisherigen und in seinem Amt einstimmig bestätigten Präsidenten Prof. Dr. mult. Robert Sader. Das neue Team repräsentiert die Veränderungen im Berufsstand

DGÄZ und Universität Greifswald: 2. Masterstudiengang „Zahnmedizinische Ästhetik und Funktion“ am Start (copy 1)
„Die DGÄZ entwickelt sich kontinuierlich weiter,“ sagt DGÄZ-Präsident Prof. Dr. mult. Robert Sader/Frankfurt, „und dazu gehört an vorderster Stelle, etwas für diejenigen Kolleginnen und Kollegen zu tun, die sich ihrerseits weiterentwickeln wollen. Unser Masterstudiengang an der Universität Greifswald, um ein aktuelles Beispiel zu nennen, ist