Presse
Fachpressemeldungen
Ein Symposium setzt Zeichen
Welche Auswirkungen haben „neue“ Materialien wie Zirkon oder Lithiumdisilikat und „neue“ Techniken wie CAD/CAM auf die orale Rehabilitation? Dies beleuchteten Experten aus Zahnmedizin und Zahntechnik bei einem Symposium von DGÄZ
Dr. Diether Reusch im Gespräch
Die Veranstalter wollten bei dem Symposium anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der DGÄZ ein Zeichen setzen – für die adäquate Beachtung der Funktion und für die kritische Begleitung des Einsatzes neuer
Kooperation mit der Baltischen Gesellschaft für funktionelle Zahnmedizin
Der Vertrag zwischen der DGÄZ und der Baltic Functional Odontology Association (BFOA) ist seit Anfang Mai unter Dach und Fach. Dr. Giedre Kobs, die Präsidentin der BFOA, und DGÄZ-Präsident Prof.

8. Young Esthetics-Preis 2014 der DGÄZ: Funktion mit Ästhetik bei Skoliose-Patient
Einer besonderen Herausforderung sah sich Dr. Christian F. Selz/Freiburg gegenüber, als er seinen Patienten kennenlernte: ein weitgehend zufriedener älterer Herr mit prothetischen Problemen. Ihn störten Ränder an den Kronen, und seine Schwebebrücke im Unterkiefer saß nicht mehr richtig. Aus zahnärztlicher Sicht zeigten sich neben sehr

Neues Kongresskonzept mit Start im September 2014
Neues Kongresskonzept mit Start im September 2014:DGÄZ initiiert gemeinsame Jahrestagung zahnärztlicher Fachgesellschaften Interdisziplinär denken ist gut – interdisziplinär handeln ist besser: Nach diesem Motto haben sich auf Initiative der DGÄZ / Deutsche Gesellschaft für Ästhetische Zahnheilkunde verschiedene zahnmedizinische Fachgesellschaften zusammengeschlossen, um ihre Jahrestagungen bzw. Jahreskongresse

Masterstudiengang „Zahnmedizinische Ästhetik und Funktion“: Start im Herbst – mit modifizierter Struktur
Das Jahr 2014 ist für den Masterstudiengang „Zahnmedizinische Ästhetik und Funktion“ ein besonderes: Während sich die Teilnehmer des allerersten Studiengangs mit dieser thematischen Spezialisierung, gemeinsam entwickelt von der Universität Greifswald und der DGÄZ/Deutsche Gesellschaft für Ästhetische Zahnheilkunde, auf ihren Abschluss und die Präsentation ihrer Masterthese