Dentale Implantologie
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
die dentale Implantologie ist ein wichtiges Teilgebiet der MKG-Chirurgie. In der niedergelassenen Praxis tragen implantologische Behandlungsleistungen wesentlich zum ökonomischen Praxiserfolg bei. Da es sich dabei vorwiegend um Privatleistungen handelt, können die zugehörigen Techniken in der Weiterbildungszeit nur eingeschränkt vermittelt werden; oftmals findet die Ausbildung nur anhand von chirurgischen Assistenzen statt. Für diesen Weiterbildungsbedarf möchten wir jetzt mit Unterstützung des Jungen Forums der DGMKG, der DGI Next Generation und den Young Esthetics der DGÄZ eine neue Möglichkeit für alle Weiterbildungsassistentinnen und -assistenten der MKG-Chirurgie anbieten.
Bereits seit 15 Jahren führen die Frankfurter und die Mainzer Universitätskliniken für
MKG-Chirurgie gemeinsam implantologische Aus- und Weiterbildungskurse außerhalb ihrer universitären Lehrtätigkeit durch. Die Idee der gemeinsamen Kurse ist entstanden,
als die Mainzer und Frankfurter in gegenseitigen Diskussionen und auf wissenschaftlichen Kongressen gemerkt haben, dass „viele Wege nach Rom führen“ und dass die
klinische Realität oft mehrere Lösungen erlaubt. Oft stehen unterschiedliche Behandlungskonzepte gleichberechtigt nebeneinander.
So entstand jetzt die Idee, auch unseren MKG-Weiterbildungsassistentinnen und -assistenten einmal außerhalb der eigenen Klinik im Spannungsfeld unterschiedlicher Lehrmeinungen die Welt der dentalen Implantologie in all ihren Facetten in einem lernfreundlichen Umfeld darzustellen. Gemeinsam mit unseren Industriepartnern war es
möglich, ein umfassendes theoretisches und praktisches Kursprogramm zusammenzustellen, in dem Ihnen alle wichtigen Teilgebiete der Implantologie nahegebracht werden. Die Teilnahmegebühr umfasst dabei alle Kosten außer der Anreise.
Wir möchten Sie herzlich einladen, zu unserem Workshop für Dentale Implantologie auf das Schloss Ahrenthal zu kommen und freuen uns auf Ihr Kommen.
Mit den besten Grüßen
Prof. Dr. mult. Robert Sader
Frankfurt
Prof. Dr. Dr. Bilal Al-Nawas
Mainz
Alle Infos zum Programm und zur Anmeldung finden Sie hier im Flyer.