Fürstlich implantieren
Für interessierte Studentinnen und Studenten der Zahnmedizin ab dem 8. Semester
Liebe Studierende,
die dentale Implantologie hat die Zahnmedizin wie kaum ein anderes chirurgisches Verfahren in den letzten beiden Jahrzehnten revolutioniert. In Zukunft wird kein chirurgisch interessierter Zahnarzt mehr daran vorbeikommen, auch selbst Patienten implantologisch zu versorgen. Unsere immer älter und anspruchsvoller werdende Bevölkerung garantiert einen steigenden Bedarf.
Aus den Erfahrungen des Studentenunterrichtes zweier Universitätskliniken heraus, aus Mainz und Frankfurt, wurde eine neue Idee geboren: Studierenden, die besonders an der Implantologie interessiert sind, soll die Möglichkeit gegeben werden, neben ihrer studentischen Universitätsausbildung die Welt der modernen Implantologie in all ihren Facetten – von der Weichgewebsproblematik bis hin zur Augmentation – in einer inspirierenden Atmosphäre näher kennenzulernen. Wichtig ist uns auch die kontroverse und lehrreiche Diskussion unterschiedlicher Konzepte, wie sie an verschiedenen Universitäten üblich sind.
An drei Tagen wollen wir „Referenten“ mit Ihnen intensiv, aber in einer entspannten und motivierenden Atmosphäre die Welt der dentalen Implantologie erkunden und diskutieren. Wer Interesse daran hat, für den kann dieser Workshop wirklich der „Einstieg“ in die faszinierende Welt der dentalen Implantologie sein, sowohl aus chirurgischer als auch aus prothetischer Sicht. Ansprechen möchten wir Studierende des 8. klinischen Semesters, die bereits ausreichende klinische Erfahrung besitzen und aktiv mitreden können.
Neben einem kurzen Überblick über die Grundlagen wollen wir Ihnen wirklich spannende Fragestellungen näherbringen. Nicht zu kurz kommen sollen auch die praktischen Übungen, denn für die chirurgische Praxis bleibt im Studium oft zu wenig Zeit. Das abendliche Rahmenprogramm dient dem entspannten persönlichen Erfahrungsaustausch in einer ungezwungenen und interessanten Umgebung.
Wir freuen uns sehr auf Ihre Teilnahme.
Machen Sie mit und implantieren Sie fürstlich auf Burg Staufenberg!
Stundenplan
Donnerstag, 12. März 2020
- 16:30 Uhr - 17:50 Uhr
- Anreise der Teilnehmer
- 17:50 Uhr - 19:00 Uhr
- Ästhetik und Funktion – die Bedeutung von Konsumdenken in der Zahnmedizin
-
Sprecher
Prof. Dr. mult. Robert Sader
- 19:00 Uhr - 19:30 Uhr
- Vorstellung der Teilnehmer und Gruppenaufteilung
- 20:00 Uhr - 00:00
- Get-together mit Abendessen
Freitag, 13. März 2020
- 09:00 Uhr - 09:15 Uhr
- Begrüßung
-
Sprecher
Prof. Dr. Dr. Bilal Al-Nawas, Prof. Dr. mult. Robert Sader, Sandra Rettig
- 09:15 Uhr - 10:00 Uhr
- Osseointegration und Implantattypen
-
Sprecher
Prof. Dr. Dr. Bilal Al-Nawas
- 10:00 Uhr - 10:15 Uhr
- Kaffeepause
- 10:15 Uhr - 11:00 Uhr
- Aspekte der prothetischen Implantatplanung
-
Sprecher
Prof. Dr. Nikolaus Behneke
- 11:00 Uhr - 13:00 Uhr
- Implantologie-Quiz, Planungs- und Therapiekonzepte, Frankfurt versus Mainz und Planungs-CompetitionIndividuelle Fallbeispiele
- 13:00 Uhr - 14:00 Uhr
- Mittagessen
- 14:00 Uhr - 14:45 Uhr
- Vorstellung der CAMLOG® und CONELOG® Implantatsysteme
-
Sprecher
ZT Danny Dorn
- 14:45 Uhr - 15:15 Uhr
- Augmentative Maßnahmen: was, wann, wie viel?
-
Sprecher
Prof. Dr. mult. Robert Sader
- 15:15 Uhr - 15:30 Uhr
- Kaffeepause
- 15:30 Uhr - 16:30 Uhr
- Zirkel-Hands-on-Training 1
- „Digitale Implantatplanung mit SMOP“
- 16:30 Uhr - 17:30 Uhr
- Zirkel-Hands-on-Training 2
- „Implantation am Kunststoffkiefer“
- 17:30 Uhr - 18:30 Uhr
- Zirkel-Hands-on-Training 3
- „Prothetik-Hands-on am Modell“
- 19:00 Uhr - 00:00 Uhr
- Rahmenprogramm
- Lassen Sie sich überraschen und freuen Sie sich auf einen besonderen Abend mit gutem Essen.
Samstag, 14.03.2020
- 09:00 Uhr - 10:00 Uhr
- Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes von Knochenersatzmaterialien in der zahnärztlichen Implantologie
-
Sprecher
Dr. Jürgen Gallas
- 10:00 Uhr - 10:30 Uhr
- Kaffeepause/Auschecken
- 10:30 Uhr - 11:30 Uhr
- Zirkel-Hands-on-Training 4
- „Nahtkurs am Schweineohr“
- 11:30 Uhr - 12:30 Uhr
- Zirkel-Hands-on-Training 5
- „Augmentation am Unterkiefer“
- 12:30 Uhr - 13:30 Uhr
- Mittagessen
- 13:30 Uhr - 15:00 Uhr
- Digitale Implantologie
-
Sprecher
Dr. Jan Brandt, ZT Sascha Pawlitschko
- 15:00 Uhr - 15:45 Uhr
- Abschlussdiskussion, Vergabe der Tagungspreise, Ausgabe der Zertifikate